SSV-Südkirchen
Herzlich Willkommen

Termine

Trainingszeiten jeweils Dienstags
und Donnerstags ab 18:00 Uhr.
     

Hinweis: Das Kreispokalschießen
in Niederaden ist abgesagt. 

aktuelle Terminübersicht (02.09.)

nächste Vorstandssitzung:
Mo. 29.09.25
 20 Uhr in der Kattenbeck

Pokalschießen 2025 in Südkirchen 
Finalergebnisse:  - Luftpistole
                             - LP-Auflage
                             - Luftgewehr
                             - LG-Auflage  
End-Ergebnisse: LP/LPa/LG/LGa
T
eilerwertung:   LP/LPa/LG/LGa

 

  • Home
  • Verein
  • Presse
  • Liga
  • Pokalschießen
  • Impressum

Login

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home
  3. Presse
vlnr: Udo Funhoff, Ralf Menke, Petra Mariß, Marco Puppendahl, Helmut Middrup und Ulrich Gremme

Südkirchen ist erneut Vizemeister

Kreisliga Lünen - Luftgewehr Auflage: Für das Finale der Kreisliga Luftgewehr konnten sich die Mannschaften aus Elmenhorst, Nordlünen-Alstedde, Niederaden und Südkirchen qualifizieren (RN-Bericht). Im 1. Halbfinale trafen die Südkirchener Schützen auf den Vorjahressieger aus Alstedde.
Kreisligafinale - 1. Halbfinale         SpSch Nordlünen-Alstedde - SSV Südkirchen    1:4
Gegen den Vorjahresmeister konnten sich die Südkirchener klar durchsetzen. Die Punkte für den SSV gewannen: Petra Mariß (207:294 gegen Herbert Grünewald), Udo Funhoff (299:291 gegen Bernd Dittmeyer), Ulrich Gremme (299:290 gegen Martin Strelow), Ralf Menke (294:293 gegen Lucie Hensel), während Helmut Middrup mit 280:292 gegen Michael Reimers unterlegen war. 
Kreisligafinale - 2. Halbfinale          SV Niederaden - SpSch Elmenhorst    4:1 
Einen klaren Sieg konnte der Favorit aus Niederaden erringen und zog ins Finale ein. Die Ergebnisse: Peter Seiler 300:288 gegen Alexander Becker, Gerd Götz 299:300 Bernhard Schulze-Langenhorst, Thorsten Gobbrecht 300:294 Patrick Bolz, Ralf Reifahrt 299:288 Wilm Bauernfeind und Martin Nolting 296:294 Ralf Stingl. 
Kreisligafinale - Finale                     SV Niederaden - SSV Südkirchen     3:2 
Ein äußerst spannendes Finale endete mit Stechschüssen an 4 von 5 Positionen. Marco Puppendahl verlor an Pos5 mit 291:294 gegen Martin Nolting. Ralf Menke musste nach einem Gleichstand von 298:298 als erster ins Finale und unterlag mit 1,5:10,6 im 4. Entscheidungsschuß. Ulrich Gremme (299:299) gewann im 3. Stechschuß mit 10:9 gegen Thorsten Gobbrecht, wie auch Udo Funhoff (300:300) mit 10:9 im 1. Stechschuß gegen Gerd Götz. Das Stechen wurde an Pos1 zwischen Petra Mariß und Peter Seiler (300:300) im 4. Stechschuß mit 10,6:10,8 für den Niederadener Schützen entschieden. Die Einzelwertung gewann der Südkirchener Harald Seifert, der in 4 Wettkämpfen das Höchstergebnis von 300 Ringen erzielen konnte, jedoch am Finaltag nicht mitwirken konnte.  
Foto (vlnr: Udo Funhoff, Ralf Menke, Petra Mariß, Marco Puppendahl, Helmut Middrup und Ulrich Gremme)
Das beigefügte Foto zeigt die Südkirchener Schützen, die am Finaltag zum Einsatz kamen. 

Start in den DSB-Pokal

SSV-Schützen wollen erneut ins DSB-Pokalfinale
Zum 2. Mal wollen sich die SSV-Auflage-Schützen für die Endrunde am bundesweiten DSB-Pokalfinale in Ingolstadt qualifizieren (RN-Bericht). Die vorgeschaltete Gruppenphase mit 5 Wettkämpfen wird in dieser Saison sehr herausfordernd, da u. a. die beiden Erstplatziereten des letzten Jahres, die SG Huglfing und die SG Neumühle, in die Südkirchener Gruppe gelost wurden. Zum erneuten Aufeinandertreffen kommt es mit der Königlichen Privilegierten Hauptschützengesellschaft München und mit der Schützengesellschaft Hehn. 
DSB-Pokal - Vorrunde 1. Wettkampf     St. Sebastian Gymnich I - SSV Südkirchen I   2507,4 : 2508,9 
Im ersten Wettkampf der Gruppe III konnte sich die SSV-Mannschaft mit ihren 8 Schützen knapp durchsetzen. Bester Starter war Ralf Menke mit 316,5 Ringen vor Ulrich Gremme mit 315,6 Ringe und Udo Funhoff mit 315.3 Ringe. Die weiteren Ergebnisse: Thorsten Gobbrecht 314,8 Ringe, Petra Mariß 313,2 Ringe, Helmut Middrup 312,9 Ringe, Albert Rengshausen 311,2 Ringe und Willi Kampert mit 309,4 Ringen. In nächsten Wettkampf treffen die SSV-Schützen auf die Schützengesellschaft Hehn, gegen die es im Vorjahr einen Sieg mit nur 0,1 Ringen Vorsprung gab. 

2 Auftaktsiege in der Bezirksliga

SSV Südkirchen II - SG Hamm II      5:0
Mit einem klaren Sieg zum Saisonauftakt gegen die Reseve der SG Hamm konnte die von Manfred Wenge gecoachte Mannschaft einen perfekten Einstand in der Bezirksliga "Hellweg" feiern (RN-Bericht). Äusserst souverrän gewannen Ralf Menke (299:287), Tanja Siegemeyer (293:289), Willi Kampert (294:286), Albert Rengshausen (297:294) und Manfred Wenge (291:288) ihre Vergleiche und ließen dem Gast aus Hamm keine Siegchange.
KKSV Geseke I - SSV Südkirchen II      2:3 
Im 2. Wettkampf überzeugten die SSV-Schützen mit einem Auswärtssieg und setzten sich an die Spitze der Gruppe C. Die Punkte für den SSV gewannen Ralf Menke mit 298:297, Willi Kampert (291:287) und Tanja Siegemeyer (294:292). Albert Rengshausen (288:296) und Ralf Brinkhaus (294:295) verloren ihre Vergleiche. Im nächsten Wettkampf kommt es in Dortmund zum Wettkampf gegen den Nördlichen Dortmunder Schützenbund, der momentan den 2. Platz in der Gruppe belegt.

2 Auftaktsiege in der Verbandsliga

SSV Südkirchen mit 2 Siegen in der Verbandsliga 
SSC Wulfen I - SSV Südkirchen I      2:3
Mit einem Sieg zum Saisonauftakt kehrten die SSV-Schützen aus Wulfen zurück und konnten einen guten Einstand in die Verbandsliga feiern (RN-Bericht). Äusserst souverrän gewannen Harald Seifert (300:290) und Udo Funhoff (300:295) ihre Vergleiche mit dem Optimalergebnis von 300 Ringen. Ulrich Gremme holte den 3. Punkt mit einem 296:292 Sieg an Position 4. Jeweils mit nur einem Ring unterlagen Petra Mariß (298:299) an Position eins und Helmut Middrup (296:297) an Position 3. 
SSV Südkirchen I - Steverschützen Senden I   3:2 
Im 2. Wettkampf musste Mannschaftsführer Middrup gleich 2 Stammschützen ersetzen, da Petra Mariß und Udo Funhoff arbeitsbedingt nicht zur Verfügung standen und durch Ralf Menke und Willi Kampert ersetzt wurden. Harald Seifert (300:297) und Ulrich Gremme (299:296) gewannen ihre Begegnungen, während Helmut Middrup (295:297) und Willi Kampert (292:296) unterlegen waren. Ralf Menke konnte im 1. Stechschuß mit 10:9 den entscheidenen 3. Punkt gewinnen, nach einem vorausgegangenen Unentschieden mit 299:299 Ringen. Im nächsten Wettkampf kommt es in Südkirchen zum Vergleich mit der BSG Stuckenbusch, die momentan die Tabelle anführen und knapp vor den SSV-Schützen liegen.

Finalschießen und Siegerehrungen bildeten den Abschluss des SSV-Pokalschießen 2025 - mit 400 SchützInnen aus 75 Vereinen

Finalschießen und Siegerehrungen beendeten das Pokalschießen

LG-Auflage: Termine der Verbands- und Bezirksliga

Verbandsligaaufsteiger Südkirchen startet in Wulfen, SSV II empfängt SG Hamm II 
Die Wettkampfbegegnungen für die Verbands- und Bezirksligen sind ausgelost und terminiert worden (Verbandsliga Gruppe A) (RN-Bericht). Der Verbandsliganeuling Südkirchen I startet in Wulfen (Endtermin 23.03.) und empfängt im ersten Heimkampf die Sportschützen aus Senden (13.04.) und anschließend in einem weiteren Heimkampf die Mannschaft aus Stuckenbusch (04.05.). Mit den beiden Auswärtskämpfen in Greven (25.05.) und Brambauer (15.06.) endet die Vorrunde der Verbandsligagruppe A, der insgesamt nur 6 Mannschaften angehören. Der Gruppensieger erreicht das Finale, der Sechstplazierte steigt in die Bezirksliga ab.
Die 2. SSV-Mannschaft startet in der Bezirksliga Hellweg (Gruppe C) und beginnt mit einem Heimkampf gegen die SG Hamm 2 (Endtermin 30.03.). Anschließen folgen 2 Auswärtskämpfe in Geseke (13.04.) und beim Nördlichen Dortmunder Schützenbund (11.05.). Mit einem Heimkampf gegen den SC Bodelschwingh endet für die SSV-Reserve die Vorrunde, am 13.07. wird für die beiden Gruppenbesten das Finale der Bezirksliga in Dortmund durchgeführt.
  1. Karneval am 21. und 22.02.2025 in der Schießhalle ----- Der SSV und der Freundeskreis Südkirchen laden herzlich ein
  2. Bezirksliga LG: Sieg gegen Hamm - Niederlage gegen Holzwickede
  3. Lukas Leisner, Uschi Vogt und Helmut Fiebig sind Bezirksmeister
  4. Harald Seifert erreicht erneut die Bestmarke - 300 Ringe
  5. Verbandsligamannschaft muss in die Relegation

Seite 3 von 70

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10