In Nordlünen-Alstedde hatte unsere 3. Mannschaft keine Change gegen die 1. Mannschaft des Gastgebers und verlor klar mit 1:4. Den Südkirchener Ehrenpunkt konnte Ulrich Nadrowski (284:276) erzielen, seine Mannschaftskollegen Ulrich Gremme (288:296), Paul Hirsch (287:297), Manfred Wenge (291:296) und Klaus Quante (288:294) gaben ihre Punkte an den Positionen 1 bis 4 ab. Im nächsten Wettkampf trifft die 3. SSV-Mannschaft auf den SV Elmenhorst II.
Als Tabellenzweiter der Verbandsligagruppe A hat die 1. Mannschaft des SSV Südkirchen das Finale erreicht, das am 19.02. durchgeführt wird (RN-Bericht). Der SSV trifft dort auf den Tabellenführer der Gruppe B SG Hamm 1, während SFr. Emsdetten 2 sich mit den SpSch Altenbecken 1 auseinandersetzen muss. Trotz der 2:3 Niederlage gegen den letzjährigen Absteiger aus der Westfalenliga Andreas Hofer Gladbeck, erreichte die Mannschaft den 2. Tabellenplatz. Tabata Guß (387:382) und Jan Dekker (374:363) gewannen ihre Begegnungen, Guus Korthoef (387:388), Helmut Fiebig (379:381) und Magdalena Uphues (378:385) unterlagen.
Mit einem 3:2 Heimerfolg startete die Bezirksligamannschaft in neue Jahr (RN-Bericht). An den Positionen 1 bis 3 siegten Tabata Guß (382:376), Stefan Koers (369:363) und Uschi Vogt (378:357) und stellten die Weichen auf Sieg. Lennart Ogrzal verlor mit 367:384 und Helmut Middrup war mit 351:356 unterlegen.
Mit einem 3:2 Auswärtserfolg überraschte die 2. SSV-Mannschaft in Elmenhorst gegen die dortige Erstvertretung. Josef Stentrup (299:298) und Ralf Brinkhaus (294:393) erzielten äusserst knapp die Punkte, Ulrich Nadrowski steuerte mit einem 288:282 Sieg den 3. Punkt für die SSV-Schützen bei. Udo Funhoff unterlag an Pos.1 mit 293:298 und Anke Niehoff hatte mit 290:294 das Nachsehen.
Nicht die großen Gesten machen Weihnachten so besonders, sondern die kleinen Dinge in unserem Leben. Wir vom SSV-Vorstand sagen DANKE für die Treue, euren Einsatz und Unterstützung und wünschen frohe und friedvolle Weihnachtsfeiertage und einen guten Start ins Jahr 2023. Mit besten Wünschen und bleibt gesund.
"Petra Mariß war heute im Finale nicht zu schlagen!". Mit diesen Worten leitete Vorsitzender Helmut Middrup die Siegerehrung zum Weihnachtsteiler 2022 ein. 8 Schützinnen und Schützen hatten sich in den 4 Trainingswochen zuvor durch einen Tagessieg für das Finale qualifiziert, darunter mit Tobias Zumholz (Platz 7) und Uschi Vogt (Platz 5) zwei Teilnehmer, die mit dem freistehenden Luftgewehr gegen 6 Teilnehmer mit dem aufgelegten Luftgewehr antraten. Willi Kampert belegte den 2. und Udo Funhoff den 3. Platz. Das Weihnachtsteilerschiessen wird auch im Jahr 2023 erneut durchgeführt.